Frisch eingetroffen:

Paranubes
Neu Tipp

Paranubes

Cafe de Olla


Inspiriert durch den traditionellen Café de Olla aus Oaxaca, einem kulturellen Grundnahrungsmittel aus Tontopfkaffee mit Zimt und Panela, wird für den Paranubes Rumlikör Paranubes Blanco mit Zimt, mexikanischem Gewürzen, Vanille und anderen lokalen Botanicals vermischt, und mit Single Estate Cold Brew Kaffee reduziert. Gesüsst wird er auch mit Panela, das gewonnen wird, indem Zuckerrohrsaft bei hohen Temperaturen verkocht wird - beide von José Luis Carrera selbst in Rio Tuerto hergestellt. Mit schön integrierten würzigen Noten, grünen Botanicals und natürlicher Süsse.
70cl

CHF 37.00
Stk.
Paranubes
Neu

Paranubes

Añejo 32 Month


Gebrannt wird der Pranubes aus den eigenen Zuckerrohrsorten, destilliert wird in einem kupfernen Column Still mit sechs Böden. Für diesen Añejo ruht der Rum anschliessend für  32 Monate ein einem Ex-Tequila-Fass.
70cl

CHF 66.00
Stk.
Paranubes
Neu Tipp

Paranubes

Criolla


Brennmeister José Luis Carrera brennt seine verschiedenen Zuckerrohrsorten auch sortenrein, wie für diese Abfüllung die Caña Criollo. Aufgrund des Produktionsprozesses können diese limitierten sortenreinen Abfüllungen nur dann hergestellt werden, wenn José Luis einen leeren Gärtank hat, nachdem er eine Charge Paranubes Blanco destilliert hat. Sie werden also regelmäßig hergestellt, aber nur in begrenzter, saisonaler Kapazität.
70cl

CHF 51.00
Stk.


PASTIS TOTAL - APERITIF ANISÉ

In den meisten Fällen steht das Wort «Schnapsidee» für eine Sache die nicht wirklich von Erfolg gekrönt ist. In der Spirituosenbranche sieht das aber natürlich ganz anders aus. So eine Schnapsidee entstand zwischen HG, dem Kopf hinter den «Gents» Produkten und Pascal von J.B. Labat. «Statt dem hundertsten neuen Gin, könnte doch mal jemand einen neuen Pastis machen!». Gesagt, getan - schnell war ein Rezept kreiert. Ein Pastis mit viel frischen Kräutern und ohne Zucker.
Pastis Total

Whiskey


Cane & Grain Private Reserve


An der Messe in Düsseldorf haben wir Scott von Cain&Grain aus Schottland kennen gelernt. Die Firma handelt mit Fässern  im Bereich Whisky und Rum. Hin und wieder füllen sie aber auch selber einige ausgewählte Fässer ab, welche dann als «Private Reserve» an wenige ausgewählte Händler gehen.
Die aktuelle Reihe besteht aus fünf Single Malts die alle eine zweite Reifung in ehemaligen Weinfässern erhalten haben. Für diese «Finishes» hat Scott ein sehr gutes Gefühl. Gerade beim Einsatz von Weinfässern ist der Einfluss manchmal sehr intensiv, was dazu führen kann, dass der eigentliche Charakter des Whiskys etwas in den Hintergrund gerät. Werden die Fässer aber dezent eingesetzt, kann es einem Destillat eine Komplexität verleihen, welche sonst nicht da wäre.



Sake, Umeshu und Shochu


Rhum - Rum und Cachaça


Fruchtbrände und Liköre


Cognac Cocktail Edition & Pineau des Charentes

Braastad Cognac
Neu eingetroffen

Braastad Cognac

Cocktail Edition


Es gibt einige klassische Cocktails mit Cognac. Die meisten entstanden in der Blütezeit des Cocktails in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts und  tragen klingende Namen wie «Vieux Carré», «Brandy Crusta», « Between the sheets» oder «Sazerac». Cognac funktioniert aber auch ganz einfach mit Tonic oder einem anderen «Filler» und erhält oft zu wenig Beachtung als Cocktailspirituose. Mit dem Braastad V.S. Cocktail Edition haben wir nun unser Cognac Sortiment in diesem Bereich erweitert. Mit seinen 45% Alc. kann er sich auch in geschüttelten Cocktails behaupten und da er ohne «Dosage» auskommt bleibt er sehr trocken.
70cl

CHF 48.00
Stk.
--> Alle Cognac
Braastad
Tipp

Braastad

Pineau des Charentes


Pineau des Charentes ist eines jener Getränke, die der Legende nach einen glücklichen Zufall zu verdanken sind: um 1589 soll ein Winzer versehentlich Traubenmost in ein Fass mit Cognac-Eau-de-Vie gegossen haben. Als er das Fass Jahre später öffnete, entdeckte er ein neues, aromatisches Getränk – den Pineau des Charentes. Historisch gesehen wurde Pineau des Charentes hauptsächlich bei familiären Anlässen wie Hochzeiten konsumiert. Erst im 20. Jahrhundert begann die offizielle Anerkennung: 1935 erhielt er den Status einer «Appellation d'Origine» (Ursprungsbezeichnung), und am 12. Oktober 1945 wurde ihm die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (AOC) verliehen, die seine Herkunft und Qualität garantiert.
75cl

CHF 27.00
Stk.

Liquide Grundlagen des Buchstabenrausches


Neue Cave Guildive Abfüllungen


Grogue von Capo-Verde


Der Grogue (kapverdischer Rum), der seit etwa 400 Jahren hergestellt wird, ist eine echte Institution. Die Destillerien sind familiengeführt und stellen kleine Mengen Grogue her, die meist für Familie, Freunde und den lokalen Markt bestimmt sind. Das Zuckerrohr wird ohne Düngemittel oder chemische Zusätze angebaut und alles wird in Handarbeit abgefertigt - destilliert wird in traditionellen "pot stills".

Der Sodade Rhum wird auf der Insel Santo Antao hergestellt, an dessen wildzerklüfteten Berghängen das Zuckerrohr auf Terrassen angebaut und gerne als Konzert aus traditionellen Klängen wie der Morna und dem Rauschen des Windes beschrieben wird.
Erhältlich sind neu vier verschiedene Grogue, vom "Cana Rocca", einem frischen, weissen Rhum der aus kapverdischem Rotrohr hergestellt wird, bis hin zum "Botanic João", eine Art Spiced Rum, welcher aufgrund  Zugabe von karamelisiertem Zuckerrohrsaft und Kräutermazeration durch seine Würzigkeit besticht.


JBL Limited Bourbon