Neuigkeiten


Grogue von Cabo Verde

2. Juni 2023

Grogue von Cabo Verde


Der Grogue (kapverdischer Rum), der seit etwa 400 Jahren hergestellt wird, ist eine echte Institution. Die Destillerien sind familiengeführt und stellen kleine Mengen Grogue her, die meist für Familie, Freunde und den lokalen Markt bestimmt sind. Das Zuckerrohr wird ohne Düngemittel oder chemische Zusätze angebaut und alles wird in Handarbeit abgefertigt - destilliert wird in traditionellen "pot stills".
Die Kapverden, eine ehemalige portugiesische Kolonie vor der Küste Westafrikas, wird gern aufgrund ihrer Farben, Sprache und ihrem Lebensrhythmus mit Brasilien verglichen. Ein Archipel vor der Küste Senegals, wo die Zeit stehen geblieben ist.
Der Sodade Rhum wird auf der Insel Santo Antao hergestellt, an dessen wildzerklüfteten Berghängen das Zuckerrohr auf Terrassen angebaut und gerne als Konzert aus traditionellen Klängen wie der Morna und dem Rauschen des Windes beschrieben wird.
Erhältlich sind neu vier verschiedene Grogue, vom "Cana Rocca", einem frischen, weissen Rhum der aus kapverdischem Rotrohr hergestellt wird, bis hin zum "Botanic João", eine Art Spiced Rum, welcher aufgrund  Zugabe von karamelisiertem Zuckerrohrsaft und Kräutermazeration durch seine Würzigkeit besticht.


--> Sodade Grogue

Joint Bottling von Cave Guildive & Rum Rarities

6. Mai 2023

Joint Bottling von Cave Guildive & Rum Rarities


In der kleinen Brennerei Sanhaçu, Pernambuco, im Nordosten Brasiliens, wurden für dieses gemeinsame Projekt von Sven Wolter, Rum Rarities und Cave Guildive neue Fässer gebaut, frisch befüllt und die Single Cask Cachaça in Fassstärke abgefüllt.
Die Flaschen ziert zudem ein Holzschnitt des ebenfalls aus Pernambuco stammenden Künstlers J.Borges. Bekannt für seine Holzschnittillustrationen und Gravuren, sind seine Arbeiten von der Folklore und der Kultur seiner Heimat inspiriert und erzählen Geschichten von Sagen und Legenden, die in der Region Nordost-Brasiliens populär sind.


--> zum Cachaça

Gin aus dem Libanon

9. Dezember 2022

Gin aus dem Libanon


Der neueste Import für unser Gin Angebot kommt aus dem Libanon.
Nur gut 30 Kilometer von Beirut entfernt, liegt in grünen Hügeln eingebettet das Dorf Rechmaya. Hier gründeten Chad und Maya 2018 in den Mauern einer alten Seidenfabrik die Rechmaya Distillery, in welcher sie auf zwei kleinen Kolonnenbrennanlagen ihren Gin brennen. Nebst Wachholder kommen noch acht weitere «Botanicals» zum Einsatz - unter anderem auch Masticha, die Rinde des Mastixbaums.
Wir freuen uns sehr, diesen ausgewogenen, runden Gin aus dem Nahen Osten in die Schweiz zu bringen.


--> Jun Gin

Copalli Rum

26. Juni 2022

Copalli Rum


Das kleine, mittelamerikanische Land Belize ist nicht besonders bekannt für eine grosse Rum-Vielfalt. Ausser einzelnen «Single Cask» Abfüllungen der Travellers Distillery gelangt bisher nicht viel in unsere Breitengrade.
Mit der Copal Tree Distillery kam 2018 ein neuer Produzent dazu. Das Ziel der jungen Brennerei mitten im Regenwald ist es, einen sauberen und ehrlichen Rum zu produzieren. Dies bewerkstelligen sie so nachhaltig wie möglich und verarbeitet werden nur biologische Rohstoffe.
Seit kurzem inportieren wir Copalli Rum exklusiv für die Schweiz. Der weisse Rum besteht aus genau drei Zutaten: Zuckerrohrsaft, Hefe und Regenwasser.
Der «Barrel Rested» wird in Ex-Bourbon Fässern gereift und der fantastische «Cacao Rum» wird über mehrere Wochen mit Kakao-Nibs der benachbarten Farm infusioniert.


--> zur Copalli Auswahl

Distilleria Gualco

2. April 2022

Distilleria Gualco


Grappa und mehr 

Vor einigen Wochen besuchte ich Giorgio Soldatini in Silvano d'Orba, wo er in sechster Generation das Familienunternehmen Gualco führt. Seit 1870 wird hier mit lokalem Traubentrester Grappa destilliert. Gebrannt wird mit einer traditionellen «Alambica a bagnomario alla piemontese». 
Giorgo erzeugt damit einen klassischen, etwas rustikalen Stil, mit grosser Tiefe und Komplexität. Viele seiner Grappe werden aus dem Trester der «Dolcetto» Traube gebrannt, der wichtigsten Varietät in der Gegend um das nahe gelegene Ovada. Verarbeitet werden aber auch «Moscato», «Barbera», «Barolo» sowie unbekanntere Sorten wie «Cortese di Gavi» oder «Timorasso». Die Reifung der gelagerten Grappe findet meist in Eichenfässern verschiedenster Grösse statt, beim «Rubinia» (Moscato) jedoch in Fässer aus Akazienholz.
Im Sortiment von Gualco finden sich aber noch einge andere interessante Produkte, die Basis bleibt dabei immer Grappa oder Wein. Neben den zurückhaltend gesüssten Grappa-Likören, einem ausgewogenen Amaro oder dem fantastischen Wermut fällt vor allem der «Suavitas» auf.
Die Rezeptur aus den 40er Jahren enthält neben Kräutern und Zitronen auch Milch. Diese wird zur Klärung genutzt - eine alte Technik, welche in den letzten Jahren in einigen Bars wieder Einzug gehalten hat, um Cocktails ein besonders «smoothes» Mundgefühl zu verleihen. Der «Suavitas» Grappa-Likör ist sogar mit dem Trademark ® geschützt und der ganze Stolz der Brennerei Gualco, deren Produkte sich unbedingt zu entdecken lohnen.


--> alle Gualco Produkte entdecken

Events


Es sind keine Events vorhanden.